In unserem Stadtteil Altenstadt Höchst findet bereits seit 1999 jährlich das im Umkreis sehr beliebte Strohpuppenfest statt. Dieses Jahr fällt es auf Sonntag, den 15. September 2024. Neben leckerem Essen, Spiel und Spaß für Groß und Klein sowie einem aufregenden Schubkarren-Rennen, beenden wir das Fest traditionell mit unserer großen Tombola. In den letzten Jahren konnten wir bis zu 800 Preise verlosen. Die Tombola Lose sind meist innerhalb weniger Minuten vergriffen.
Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
12:00 Uhr öffnet die Küche mit Spießbraten oder vegetarischem Teller, der Grill mit Würstchen und Pommes und auch der Kuchenstand sowie die frisch gebackenen Waffeln nach traditionellem Höchster Rezept laden von nun an zum Verweilen ein. Getränketechnisch rüsten wir dieses Jahr auf und bieten neben den herkömmlichen Getränken (Softdrinks, Bier und Schnaps) auch einen "Wildberry" Sommerdrink an.
Glitzertattoos, ein Bastelstand sowie eine Hüpfburg bieten den Kindern Spaß und Freude. Durch unsere Lage direkt neben dem Spielplatz, einem kleinen Programm und dem Schubkarrenrennen um 16:00 Uhr wird der Nachmittag wie im Fluge vergehen. Für das Schubkarrenrennen gibt es drei Altersstufen: KiTa Kinder, Schulkinder, Erwachsene (hier gibt es Frauen und Männer Teams) - eine Team Anmeldung ist bis kurz vor Startbeginn möglich. Aber seid euch gewiss: Die Konkurrenz schläft nicht. Die jeweils besten 3 Teams können sich schon jetzt auf ihren Gewinn freuen.
Nach dem Schubkarrenrennen ist vor der großen Tombola Verlosung. Hier sind unsere Tombola Feen bereits seit April fleißig am Preise Sammeln. Der Hauptgewinn ist wie immer die "Halbe Sau", aber auch die anderen Gewinne können sich sehen lassen.
Kommt alle vorbei und lasst uns gemeinsam den Nachmittag genießen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Wir freuen uns, nach drei Wochen Sommerferien, gemeinsam in das neue Kita Jahr 2024/2025 zu starten. Wir nehmen neue Kinder im U3 und Ü3 Bereich auf, ein Schwung neuer Vorschulkinder rückt nach und wir sind gespannt auf alles, was im neuen Kita Jahr kommen wird.
Bitte in den Kalendern vermerken: Am 09.09.2024 ist der jährlich Elternabend mit der Elternbeiratswahl. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Egal wo, wie oder mit wem ihr eure Sommerferien verbringt, wir wüschen allen Kindern viel Spaß und unvergessliche Erlebnisse.
Schickt uns doch gerne eine Postkarte für unsere Sammlung, egal ob von der Nachbarkita in Oberau, aus dem Strandurlaub in Spanien, der Entdeckungstour in Schweden oder von Oma und Opa. Wir freuen uns:
KiTa "Die kleinen Strolche", Parkstraße 29, 63674 Altenstadt
Allen Vorschulkindern wünschen wir auf diesem Wege einen wundervollen Sommer mit einer großartigen Einschulung Ende August. Wir werden euch vermissen und freuen uns immer über einen Besuch.
Eine Idee für alle, die den Zirkus daheim nach den ersten zwei Wochen kurz auslagern möchten :-)
Viel Spaß an alle Teilnehmer:innen!
Am Freitag, den 14.06.2024, war es endlich soweit - unser großes KiTa Sommerfest mit der Verabschiedung und dem Rauswurf der Vorschulkinder fand statt. Welche Spielstationen es gab, womit man sich die Bäuche vollschlagen konnte und wie der Auftritt der Vorschulkids war, erfahrt ihr im ausführlichen Artikel.
Hurra! Die Brotboxen können zu Hause bleiben und alle Elternteile dürfen beim Wecker einmal mehr auf Snooze drücken. Seit dem 1. März 2024 können wir zu unserer großen Freude endlich wieder ein tägliches Bistrofrühstück anbieten. Für den guten Start in den Tag benötigt es ein ausgewogenes, bekömmliches und vitalstoffreiches Frühstück. Dies bieten wir in Form einer kernigen Brotvielfalt, verschiedener Aufstriche und Beläge, sowie Obst und Gemüse an. Dank der Unterstützung durch den Förderverein der uns die Anschaffung einiger Geräte (Brotmaschine mit Handkurbel, Quetsche, Getreidemühle, Standmixer) ermöglicht hat, können wir jetzt gemeinsam mit den Kindern ein leckeres Frühstück anbieten. Die Kinder können mit dem Mehl aus der Getreidemühle Brot und Brötchen backen, wir stellen gemeinsam Smoothies her... und vieles mehr. All diese Aktivitäten können Sie an der Magnetwand neben der Küche mitverfolgen, dort sind diese Informationen ausgehängt. Dieses Projekt begleiten aktuell bis zu den Sommerferien zwei Erzieher:innen.
Nach den Sommerferien 2023 haben wir das pädagogische Konzept unserer Kita auf teiloffene Arbeit umgestellt.
Das bedeutet: Jedes Kind ist in einer Stammgruppe zugeordnet und alle Räume wurden zu Bildungsbereichen umgestaltet. Wir haben einen Rollenspielraum, einen Bauraum , einen Kreativraum , einen Ruheraum, einen Turnraum und den Garsten als Bildungsraum-angebote.
Wenn die Kinder morgens in der Kita ankommen, können Sie wählen welchen der Gruppenräume sie aufsuchen. Welche Stammgruppen bereits geöffnet haben, erkennen die Kinder anhand eines roten oder grünen Smileys an oder neben der Tür.
Um 8.30 Uhr werden alle Bildungsräume von den Fachkräften besetzt. Welche:r Erzieher:in den jeweiligen Bildungsraum betreut, legen wir mit Hilfe eines Rotationsverfahrens fest, das alle zwei Wochen wechselt. Sollte Personal aufgrund von Urlaub, Fortbildung oder Krankheit fehlen, verändern wir das Angebot entsprechend. Dies bedeutet, dass evtl. ein Bildungsraum nicht zur Verfügung steht oder von einer anderen Person betreut wird. Auch hier finden die Kinder die schon erwähnten Smileys zur Orientierung
Zur weiteren Orientierung dient das "Haus" neben dem Ruheraum. Her können die Kinder sehen, welche Erzieher:innen welchem Raum zugeordnet sind. Die Kinder orientieren sich hervorragen mit Hilfe diese Systems.
Die Erzieher:innen erleben in diesem Rotationssystem die Kinder in allen Bereichen der Kita und sind somit flexible überall einsetzbar. Sie können die Kinder in ihrem Spielverhalten und ihrer Entwicklung in allen Bereichen begleiten und beobachten. Somit kann das ganze Team in Vorbereitung auf Entwicklungsgespräche mit den Eltern eine Einschätzung des Kindes geben.
Um unseren U3-Kindern den Übergang in die "große Kita" möglichst unkompliziert zu gestalten, haben wir eine Kollegin aus dem Haupthaus als zuständige Kraft für die Gestaltung und Begleitung des Übergangs in der U3-Gruppe eingesetzt. Auch hier kommt die personelle Rotation zum Tragen, denn eine Kollegin aus der U3-Gruppe wechselt im Gegenzug zu uns ins Haupthaus, um hier die Kinder anzunehmen und zu begleiten. Diese Rotation ist allerdings für einen längeren Zeitraum bis zu den Sommerferien festgelegt, damit für die Kinder verlässliche Bezugspersonen zur Verfügung stehen. Im Falle von Urlaub oder Krankheit einer Kollegin aus der U3-Gruppe ist eine feste Vertretung vorgesehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.