bis
Ende
Sep
2024

Schleich Alarm

Wir sammeln ab sofort (22. August 2024) bis Ende September gebrauchte Schleich Figuren für unseren Bauraum. Dabei ist es egal, um welche Marke es sich handelt. "Schleich" dient nur der Orientierung, welche Art Tiere und Figuren wir suchen. 

Das Beste daran? Schaffen wir es bis Ende September 100 Figuren zu sammeln, legt Schleich nochmal 50 Figuren im Wert von 400€ oben drauf. Darum: Auf die Plätze, fertig, sammeln!!!!

Wir möchten hervorheben, dass es sich dabei bitte um gebrauchtes Spielzeug handelt und das Thema mit den Kindern zu Hause besprochen werden soll - es geht darum, selbst etwas auf- bzw. abzugeben, um gemeinsam das große Ziel zu erreichen. Was jede Familie daraus macht und welche Werte hier mit auf den Weg gegeben werden können, soll individuell entschieden werden. 

Wir drücken uns allen die Daumen und freuen uns auf Zuwachs im Bauraum. 

Hier unser aktueller Stand: 

Vielen Dank für die rege Teilnahme!!!

Aug 2024

Alles neu macht der... August :)

Frisch erholt starten wir nach den Sommerferien direkt mit neuen Ideen in neue Projekte: 

Christine Nagel-Raab hat im Rollenspielraum eine Burg aus Pappkartons errichtet - Feen und Ritter sind bereits eingezogen.

.

.

 

 

Zeitgleich ist bei uns eine neue, mobile Matschanlage eingezogen, die aktuell im Garten der U3 Betreuung steht, jederzeit aber in den Bereich der Ü3 Betreuung verschoben werden kann. 

Die Kleinen lieben es mit Wasser zu spielen und mit nassem Sand zu matschen. 

 

.

Ein großes DANKE an die Vorschulkinder 2023/2024

Traditionell gibt es jedes Jahr ein Geschenk der Vorschulkinder an die Kita. Dieses Jahr haben wir diese wunderbaren, individuell bemalten Holzlatten für unseren Zaun bekommen. Wir sind so begeistert, dass wir es am liebsten direkt erweitern wollen. 

Daher von Herzen vielen, vielen Dank!! Wir wünschen Euch eine tolle Einschulung und freuen uns jederzeit über euren Besuch. 

Juli
2024

29. Juni 2024

4. Ahmadiyya 
Charity Walk Altenstadt

Gemeinsam für unsere Kinder und den guten Zweck hieß es am Samstag, beim 4. Ahmadiyya Charity Walk in Altenstadt. Letztes Jahr war unsere KiTa Spendenempfänger, daher ließen wir es uns auch dieses Jahr nicht nehmen, wieder um die begehrten Medaillen und Pokale zu laufen und damit ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu setzen.

Trotz der sommerlichen Temperaturen konnten 150 Teilnehmer:innen ihre sportliche Fitness unter Beweis stellen. In den verschiedenen Kategorien konnten auch schon die Allerkleinsten ihre flinken Beinchen vorzeigen.

Unter jubelndem Applaus konnten zwei unserer Kinder einen Platz auf dem Treppchen ergattern. In der Kategorie Jungen bis 6 Jahre und bei den Mädchen bis 6 Jahre kann sich unsere KiTa über zwei Mal Bronze freuen. 

Alle Besucher:innen wurden während der Veranstaltung mit kaltem Wasser, Bananen, Wassermelone und Wassereis versorgt. Für einen schmalen Taler konnte man unter anderem weitere Getränke und unglaublich leckere Samosas erwerben, bevor nach der Siegerehrung alle Besucher:innen zu einem überaus köstlichen, traditionell pakistanischem Essen eingeladen wurden. 

Es war eine wundervolle Veranstaltung - vielen Dank für die gelungene Organisation. 

Wir üben schon mal fleißig für nächstes Jahr... vllt besetzt unsere KiTa ja dann alle Treppchen auf dem Siegerpodest?!

14. Juni 2024

Unser Sommerfest - Die Verabschiedung der Vorschulkinder

Lange haben sie  geprobt und darauf hingefiebert - am Freitag hatten unsere Vorschulkinder endlichen ihren großen Auftritt und wurden gebührend verabschiedet, im wahrsten Sinne des Wortes sogar aus der KiTa geworfen. Aber fangen wir ganz vorn an...

Wir haben uns Sonnenschein gewünscht, hatten aber zumindest trockenes Jäckchenwetter. Dies hat glücklicher Weise niemanden abgeschreckt und so strömten die KiTa Kinder und ihre Gäste ab 14:30 Uhr das KiTa Gelände und direkt auch unseren Essensverkauf. 

Statt des üblichen Kuchenbasars sollte es dieses Mal, dem Anlass entsprechend, "etwas mehr" sein - und es konnte sich sehen lassen: Kaum eröffnet musste die Donutwand direkt nachbestückt werden und war trotzdem bereits vor der ersten Pause komplett geplündert. Auch die Pizza in den Sorten Margherita, Salami und Grill-Gemüse mit Rucola und Parmesan reichte nur knapp bis zur Pause. Neben der Pizza gab es an warmen Snacks noch kleine Frühlingsröllchen im 3er Pack mit Süß-Saurer Sauce. Zusätzlich gab es eine fantastische Brezelbar, bei der unsere Brezeln im wahrsten Sinne des Wortes am Buffet "rumhingen". Die Bäckerbrezeln ließen sich mit kleinen Salamibrezeln frisch vom Metzger sowie selbstgemachtem Aioli, Obatzda und Spundekäs aufpeppen. Statt Eis setzten wir auf die gesündere Variante: Die Kinder und auch die größeren Gäste konnten sich zwischen Erdbeer, Schoko und Mango (N)Ice Cream entscheiden. Neben stillem Wasser, sprudelndem Wasser und Apfelschorle, versuchten wir uns an einem Sommergetränk, auch wenn die heißen Temperaturen ausblieben: frischgespresster Wassermelonensaft mit Sprudelwasser und frischer Minze rundeten unser Angebot ab. Unterstützt durch lokale und bekannte Spendengeber blieben keine Wünsche offen. Neben ein paar einzelnen Stieleis und Getränken, waren wir zum Ende des Festes komplett ausverkauft.

.

 

.

 

Offiziell eröffnete die KiTa Leitung um 15:00 Uhr das Sommerfest und hat sich dafür großartige Unterstützung gesucht: unsere Vorschulkinder haben alle Stationen des Sommerfestes anmoderiert und mit Hilfe von Plakaten anschaulich dargestellt. Die Plakate hat man später zur besseren Orientierung an den entsprechenden Stationen wieder-gefunden. 

Angeboten wurden dieses Jahr unsere Mandalas, die durch die Farbwahl und die Drehkraft jedes Kindes so individuell sind, wie unsere Kinder auch. Zusätzlich konnten Gold Nuggets im Sandkasten ausgegraben werden und es gab eine große Auswahl an Glitzertattoos. 

.

.

.

 

 

.
 







 

Unser Sommerfest neigte sich um 18:00 Uhr dem Ende, denn nun wurde es Zeit, unsere Vorschulkinder offiziell aus der KiTa zu werfen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Am KiTa Tor wurde außerhalb unseres Geländes eine große Matte hingelegt, auf diese ein Vorschulkind nach dem Anderen mit den Worten: "Der Kindergarten ist jetzt aus, wir werfen jetzt das Vorschulkind raus." geworfen wurde. Das Gelächter der Kinder und der Wehmut der Eltern war groß. Denn dieser Lebensabschnitt ist nun vorbei und für alle Vorschulkinder beginnt nun eine neue, tolle Herausforderung, bei der wir allen Kindern Spaß und Freude, Mut und Stärke sowie Ehrgeiz und Durchhaltevermögen wünschen. Wir sind uns sicher, liebe Vorschulkinder, wir wir werden weiterhin so stolz bleiben können, wie wir es jetzt schon sind.  

Nach dem Rauswurf wurden die Tombola Preise ausgegeben und es gibt immer wieder diese einzelnen Geschichten, die das Leben schreiben, von denen wir hoffen, dass wir noch sehr sehr viele hier berichten können: Unabhängig voneinander haben zwei Brüder jeweils einen Kinogutschein gewonnen - wie hoch ist bitte diese Wahrscheinlichkeit!?! Insgesamt hatten wir viele glückliche Gewinner:innen und konnten das Fest somit erfolgreich abrunden.

.

.

.
 

.
 

 

 

 

Für unseren Glückstopf wurden Lose verkauft mit denen 100 tolle Preise gewonnen werden konnten: Wir hatten eine Auswahl an Playmobil von einzelnen Figuren bis hin zu einem Schwerlasttransporter und Mitnehm-Puppenhaus. Außerdem durften sich gleich zwei Gewinner über jeweils eine Carrera Bahn freuen. Zusätzlich gab es vier Kinogutscheine im Wert von je 10€, zwei Gutscheine unserer Kindergartenfotografin über je 30€ für Familienshootings und noch verschiedene kleinere Preise. Bereits in der ersten Pause zwischen den Überraschungsshows waren die Lose restlos ausverkauft. 

.

 

.
 

Unsere lieben Vorschulkinder hatten ebenfalls etwas vorbereitet: Sie sangen mit absoluter Hingabe ihre eigene Version von "Tage wie diese" von den Toten Hosen. Zeilen wie "Wir gehen schon lange - diesen Weg, - auf dem es von der Kita - jetzt zur Schule geht" oder "An Tagen wie diesen - machen wir uns jetzt bereit. - An Tagen wie diesen - denken wir an die Kita-Zeit." ließen kaum ein Auge trocken. Begeisterung ließ den tobenden Applaus für einen Chor aus Zugabe-Rufen schwinden, sodass die Kinder direkt noch einmal ihre wundervolle Version singen durften. Im Anschluß wurde den Vorschulkindern etwas ganz besonderes Übergeben: Neben einem kleinen Geschenk, gab es den Erinnerungs-ordner. Hier haben die Erzieher:innen über Jahre hinweg mit viel Liebe kleine und große Momente der Entwicklung festgehalten und eingetragen. 

.


 

.
 

 

Zu guter Letzt haben wir natürlich den aktuellsten Anlass auch für uns genutzt und das nicht nur bei unserer Deko: Das Eröffnungsspiel der UEFA Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Alle Kinder, Eltern und Gäste durften das Endergebnis vom Eröffnungsspiel tippen. Unter allen richtigen Tipps wurde eine Peron gezogen, die sich über einen Lederfußball freuen durfte. So war der Plan. Nach dem die deutsche Mannschaft 5:1 gegen die Schotten gewonnen hat, waren wir uns nicht sicher, ob dieses Ergebnis überhaupt getippt wurde... auslosen mussten wir tatsächlich nicht, aber wir haben zum Glück EINEN richtigen Tipp gehabt und somit einen glücklichen Gewinner. 

 

 

 

 

 

Wir möchten uns bei allen Kindern, Eltern und Gästen für das zahlreiche Erscheinen und somit das gelungene Fest bedanken. Auch freuen wir uns sehr über die immer größer werdende Beteiligung beim Höchster Korb (dem Mitbringen des eigenen Geschirrs), wofür unsere Umwelt sehr dankbar ist und wir alle etwas zur Zukunft unserer Kinder beitragen.  Durch die Freude am Glückstopf und ordentlich Durst und Hunger konnten wir mit einem großen Gewinn das Sommerfest beenden. Diese Einnahmen kommen zu 100% unseren Kindern zu Gute. Vielen lieben Dank!! 

.

 

.

 

.
 

.


 

Die große Überraschung war die Zaubershow in zwei Akten vom Zauberclown Nepomuk, der die Kinder u.a. mit einem Zauberstab, der immer länger wurde und gar nicht mehr enden wollte, zum Staunen brachte, mit einem Trick, bei dem seine Vorschul-Assistentin mit geschlossenen Augen aus einem großen Mix vieler, bunter Luftballons immer wieder nur gelbe Ballons zog, begeisterte und mit seinem Zauberhut, in den er Milch kippte und diesen dann einem Erwachsenen aufsetze, ohne dass dieser nass wurde oder Milch abbekam, sprachlos zurück lies. Das Publikum war begeistert und auch der ein oder andere Erwachsene konnte nicht jeden Zaubertrick durchblicken. 

.
 











 

.









 

04
JUN
2024

Wenn Kinder zu Hochstaplern werden...

Unsere neuen Stapelsteine durften zuerst in der Igel Gruppe, bei den kleinsten Kindern von 2-3 Jahren, einziehen. Kinder sind so pur, dass selbst der Karton schon ein Highlight war. 

Zuerst wurden die Stapelsteine wie selbstverständlich von den Kindern selbst untereinander aufgeteilt, sodass sich jeder draufsetzen konnte. Als das erste Kind auf die Idee kam, den Stein umzudrehen und sich reinzusetzen, wurde natürlich auch sofort das Drehen entdeckt. Uiii, das war ein flottes Spiel mit viel Gelächter – wer sich drehte, wurde kräftig von den anderen angefeuert. Danach wurde sich erstmal ausgeruht und man entdeckte, dass sich auch die Püppis dort schön zur Ruhe legen können. 

Nach der kurzen Pause und einer anderen Aktivität merkten die Kinder schnell, dass es zur ersten Aufräumrunde total praktisch war, kleines Spielzeug in den Steinen zu transportieren. Dabei wurde das Aufräumen direkt wieder vergessen und die Kinder brachten verschiedenste Gegenstände herbei, um zu testen, was alles in die Steine passt. Und dann wurde gestapelt. Erst vereinzelte Steine aufeinander, dann alle 6 Steine übereinander – für die Kleinen also wirklich hoch hinaus. Und so banal es für manch einen Erwachsenen klingen mag – die Kinder stapelten Ewigkeiten. Danach liefen sie über die einzelnen Steine und setzten dabei den Stein den sie grade verlassen hatten, wieder vor sich, um möglichst lange Strecken zu überbrücken. Und das war nur der erste Tag bei den kleinsten Kindern unserer KiTa. 

Nach der ersten Woche zogen die Stapelsteine in den Turnraum für alle Kinder. Auch hier schienen die Ideen grenzenlos. Es kam das (Balance) Board zum ersten Mal zum Einsatz und das ein oder andere Kind beeindruckte mit einer erstaunlich guten Balance. Dies wiederrum spornte andere Kinder an, es ebenfalls zu probieren und die ersten Fortschritte können sich schon sehen lassen. Die Erzieher:innen motivierten die Kinder sich Spiele zu den Farben auszudenken und so wurde fortan in 3 Teams gespielt: Rot, Gelb und Grün. Ob es das Rutschen in den Steinen war (Füße in einen Stapelstein und der Popo in den anderen und los) oder das schnelle Vorwärtskommen, indem man nur über zwei Stapelsteine der gleichen Farbe balancieren darf und so die Teams die Stapelsteine immer sofort umstellen mussten – der Spaß war und ist grenzenlos. 

Wenn man denkt, dass die Kinder sich nicht einigen können, wer wann zuerst mit welcher Farbe spielen darf, dann unterschätzt man sowohl die Stapelsteine als auch unsere Kinder. Alle haben in den ersten Wochen unglaublich fair gespielt und hatten riesigen Spaß andere Kinder anzufeuern und ihre Ideen zu teilen. Wir freuen uns darauf, die Stapelsteine im nächsten Schritt dem Wasser- und Matschtest zu unterziehen. 

Lieben Dank an das Team von Stapelstein für diesen Gewinn!

Anbei ein paar Bilder aus unserer Igel Gruppe.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.